Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

World Gold Council - Investitionsführer Gold: Gold und Volatilität (Teil 2)

24.12.2011  |  GoldSeiten

Pünktlich zum Jahresende veröffentlichte das World Gold Council den "Investitionsführer Gold", in dem u.a. auf die Goldpreisentwicklung, Volatilität, Angebot-Nachfrage-Tendenzen und Gold als Krisenversicherung eingegangen wird. Im Folgenden soll das Kapitel "Gold und Volatilität" kurz zusammengefasst werden.

Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen ist die Volatilität von Gold relativ gering. So lag die jährliche Volatilität von Gold von September 1991 bis August 2011 (auf der Basis täglicher Erträge) bei 16,1%, verglichen mit 36,9% für Öl, 25,3% für Kupfer und 25,7% für Sojabohnen.

Gold war in den vergangenen 20 Jahren sogar etwas niedrigeren Preisschwankungen
ausgesetzt als große Aktienindizes wie der STOXX Europe 600, dessen Volatilität in den vergangenen 20 Jahren bei 18,7% lag, wie Sie im nachfolgenden Chart erkennen können.

Open in new window


© Redaktion GoldSeiten.de