Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Marktbericht: Edelmetalle teilweise deutlich fester

19.09.2011  |  EMFIS

RTE New York - (www.emfis.com) - Am Freitag konnten Gold & Co. in Übersee im Gleichschritt mit den ebenfalls anziehenden Aktienmärkten tendenziell zulegen, wobei die Kurs-Zuwächse teilweise sogar recht üppig ausfielen.

Das gelbe Metall nahm den Handel bei 1.785 Dollar auf und zog bis Mittag auf 1.820 Dollar ab, bevor der Markt in eine Seitwärtsbewegung überging. Am Ende stand ein Plus von 22,70 Dollar oder gut 1,2 Prozent auf 1.812,50 Dollar. In Asien wird das Metall der Könige zur Stunde bereits wieder über 1.820 Dollar gehandelt. Silber verteuerte sich um 75 Cents (knapp 1,9 Prozent) auf 40,66 Dollar. Platin konnte die Marke von 1.800 Dollar zurückerkämpfen und ging bei 1.809 Dollar aus dem Handel. Mit 730 Dollar je Feinunze schloss Palladium im Großen und Ganzen auf seinem Vortagsschlusskurs.


Euro-Schuldenkrise unverändert aktuell

Dass es am Freitag zu keinen kursrelevanten Umschichtungen weg von den Edelmetallen hin zu Aktien gekommen war, dürfte seinen Hauptgrund in den eher negativen Nachrichten im Zusammenhang mit der europäischen Schuldenkrise gelegen haben. Die Rettung Griechenlands ist keineswegs bereits beschlossene Sache, wie diverse deutsche Politiker immer wieder betonen. Kein Wunder: Immerhin soll der deutsche Beitrag zum Euro-Rettungsschirm bei 465 Milliarden Euro liegen. Falls dieses Geld tatsächlich fließen müsste, würde die deutsche Staatsverschuldungsquote bezogen auf das BIP sprunghaft auf ein Niveau um 100 Prozent springen.

Und auf die Chinesen sollte man auch nicht zu sehr bauen. Wir bekannt wurde, geht es bei den Gesprächen mit den Italienern mehr um Investitionen als um Anleihe-Käufe. Wie Europa die aktuelle Schuldenkrise nachhaltig stemmen will, ist nach wie vor mehr als unklar und entsprechende Ängste bilden ein gutes Umfeld für weiter steigende Edelmetall-Notierungen (insbesondere höhere Goldpreise).

Die jüngsten Rücksetzer bei den edlen Metallen könnten den einen oder anderen Bullen eventuell verunsichert haben, ob die Rallye tatsächlich weitergeht. Die Chancen, dass dem so sein wird, stehen unverändert recht gut.