Götterdämmerung in der Solarbranche? Downgrades für Suntech, Trina und JA Solar
15.09.2011 | EMFIS
RTE Peking - (www.emfis.de) - Die Bären sind los! Die Analysten der Jefferies Group und von Auriga Securities präsentieren mit ihren aktuellen Ratings ein wenig schmeichelhaftes Bild der Solarbranche. Dennoch gibt es Geheimtipps...
Eine Schuldenkrise schüttelt den wichtigsten Absatzmarkt Europa, Unternehmen streichen ihre Ausgaben, während andere Gläubigerschutz beantragen müssen - es besteht kein Zweifel daran, dass die Solarbranche gerade eine schwere Phase durchmacht. Ein Indiz dafür, dass die Probleme noch eine Weile anhalten werden, lieferte gestern die Jefferies Group. Gleich drei Solarkonzerne wurden von ihr herabgestuft.
Laut Jesse Pichel, Analyst von Jefferies, sei in Europa mit einer schwächelnden Nachfrage zu rechnen. Dafür soll zum Teil auch die grassierende Schuldenkrise verantwortlich sein. Darüber hinaus würden die Gewinne durch einen schwächeren Euro-Kurs belastet. Erschwerend hinzu käme, dass sowohl im vierten Quartal 2011, als auch im nächsten Jahr Absatz und Verkaufspreise voraussichtlich hinter den Erwartungen zurückbleiben werden.
Das Rating von Branchenprimus Suntech Power wurde von "Halten" auf "Underperform" gesetzt. Pichel korrigierte derweil das Kursziel von 5,50 auf 3,00 US-Dollar.
Trina Solar wurde von Jefferies von "Kaufen" auf "Halten" herabgestuft. Auch in diesem Fall wurde das Kursziel von 21,00 auf 10,00 US-Dollar reduziert.
JA Solar bekam jetzt das Rating "Underperform". Bislang war die Aktie mit "Halten" eingestuft. Das Kursziel wurde auf 2,00 US-Dollar halbiert.
Bei Canadian Solar senkte Pichel das Kursziel von 9,00 auf 5,00 US-Dollar. Das "Halten"-Rating wurde erneut bestätigt.
Auch das "Halten"-Rating von Hanwha SolarOne wurde beibehalten, das Kursziel von 4,00 auf 3,00 US-Dollar gesenkt.
Als einziger chinesischer Solarkonzern stuft Jefferies unverändert Yingli mit "Kaufen" ein. Allerdings wurde auch hier das Kursziel von 10,00 auf 5,50 US-Dollar nach unten korrigiert.
Auriga beginnt Coverage
Darüber hinaus hat jetzt auch Auriga Securities zum ersten Mal eine Einschätzung der drei führenden chinesischen Solarkonzerne abgeliefert: Analyst Hari Chandra Polavarapu stufte Suntech Power und Yingli mit "Verkaufen" ein. Das Kursziel von Suntech wurde mit 1,00 US-Dollar angegeben, das von Yingli mit 3,00 US-Dollar.
Trina Solar wurde von Auriga jedoch mit "Kaufen" bewertet bei einem Kursziel von 15,00 US-Dollar. Obwohl das Unternehmen zu stark in volatile Solarmärkte wie Europa investiert sei, sollen die hohe Kapazitätsauslastung und die Führungsposition bei den Kosten dafür sorgen, dass der vertikal integrierte Solarkonzern zu den Überlebenden der Krise gehören wird.
Die neuen Ratings hatten gestern deutliche Auswirkungen auf die Kurse der betroffenen Unternehmen: Suntech Power schloss an der Börse New York mit einem Minus von 6,1 Prozent auf 3,85 US-Dollar. Bei Yingli Green Energy kam es derweil zu einem Kursverlust von 3,0 Prozent auf 4,22 US-Dollar, während Trina Solar 3,1 Prozent auf 9,93 US-Dollar korrigierten.