Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Ruiniert China die deutsche Solar-Branche?

25.08.2011  |  EMFIS

RTE Bitterfeld - (www.emfis.com) - Das Solar-Unternehmen Q-Cells, das in der Vergangenheit bereits mehrfach nicht unbedingt positiv auffiel, prüft eigenen Angaben zufolge den Abschluss einer Pleite-Versicherung, um Kunden-Vertrauen zurück zu gewinnen.

Q-Cells mag zwar vielleicht zu den Unternehmen gehören, die eine Pleiteversicherung dringender brauchen als andere. Aber insgesamt läuft es in der deutschern Solar-Branche derzeit keineswegs rund. So halbierten sich unlängst beispielsweise die Aktien von Solar Millenium und selbst die Anteilscheine von Branchen-Führern wie Solarworld notiert Lichtjahre von ihren Höchstständen entfernt. Und dafür gibt es gute Gründe. Hauptsächlich verliert man zunehmend Marktanteile an die chinesische Konkurrenz.


Deutliche Preisvorteile auch ohne staatliche Subventionen

Obwohl es für Solartechnik im Reich der Mitte keine so umfassenden staatlichen Subventionen wie in Deutschland gibt, haben die Chinesen wegen der günstigeren Arbeitskräfte und preiswertere Energie einen erheblichen Preisvorteil. Derzeit sind Solaranlagen aus chinesischer Produktion zwischen fünf und acht Prozent billiger als vergleichbare deutsche Fabrikate. Zugegeben: das ist nicht die Welt, und wenn die Qualität einen solchen Zuschlag rechtfertigen würde, wären wohl auch viele bereit, das Zubrot zu bezahlen. Aber genau dem ist leider nicht (mehr) so.


Qualität mittlerweile erstklassig

Mittlerweile sind chinesische Solarzellen absolut erstklassig und können es mit Produkten Made in Germany locker aufnehmen. Dies erkennt man unter anderem daran, dass beispielsweise bei Groß-Projekten deutscher Banken im Bereich Solar immer öfter Anlagen aus dem Reich der Mitte den Zuschlag erhalten. Und dass deutsche Banken bezüglich ihrer eigenen Geschäftsausstattung einen gesteigerten Wert auf Qualität legen, dürfte hinlänglich bekannt sein.


Fazit:

Der deutschen Solar-Industrie bläst der Gegenwind aus China immer heftiger ins Gesicht. Ohne Subventionen wären viele Unternehmen wohl schon verschwunden. Und ob sich der deutsche Staat diese Geschenke dauerhaft leisten kann, ist mehr als zweifelhaft. Deutsche Solar-Aktien sind gegenwärtig daher nur etwas für vaterländische Öko-Aktivisten.