Lynas Corp: Kommt es in Malaysia zu weiteren Verzögerungen?
01.08.2011 | EMFIS
RTE Sydney - (www.emfis.com) - Nachdem die Internationale Atomenergie-Behörde das geplante Verarbeitungswerk für Seltene Erden im malaysischen Gebeng im Wesentlichen als sicher bezeichnet hat, drückte Lynas Corp. bei diesem Vorhaben zuletzt erkennbar aufs Gaspedal. Möglicherweise gingen die Australier dabei jedoch etwas zu zügig vor.
Denn irgendwelche bereits erteilten Genehmigungen seitens der malaysischen für Vorarbeiten aller Art wurden bislang nicht erteilt, wie der Minister für Internationalen Handel und Industrie Datuk Seri Mustapa Mohamed bekannt gab. Entsprechende Genehmigungen wird es nicht geben, bevor die Regierung sich davon überzeugt hat, dass Lynas Corp die von der Atomenergie-Behörde geforderten zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen tatsächlich umsetzen wird. Eine eigens gegründete Task Force soll überwachen, ob die empfohlenen Verbesserungsmaßnahmen wirklich erbracht werden. Insofern sind leichte Verzögerungen bei dem Vorhaben nicht auszuschließen.
Genehmigung für Verarbeitungswerk wird kommen
Allzu viel Zeit dürfte jedoch nicht verloren gehen, da Lynas Corp sich bereits unmittelbar nach dem Votum der Behörde damit einverstanden erklärt hat. Und grundsätzlich wird die Anlage von der Regierung Malaysias befürwortet, da Anlage im Großen und Ganzen als sicher gilt und den Wohlstand der in der Region ansässigen Menschen nicht unerheblich mehren dürfte. Insgesamt ist man zuversichtlich, dass es den Regional-Politikern gelingen wird, dies auch der Bevölkerung klar zu machen, so dass der Widerstand abebbt.
Dass Lynas Corp bereits aktiv geworden ist, ohne entsprechende Genehmigungen erhalten zu haben, birgt natürlich ein gewisses Rest-Risiko negativer monetärer Effekte, sofern die Anlage schlussendlich doch nicht gebaut werden darf. Die dahingehende Wahrscheinlichkeit ist allerdings nicht sonderlich hoch.