Neuer Bericht des World Gold Council - Goldmarktentwicklungen im zweiten Quartal
15.07.2011 | GoldSeiten
Das World Gold Council hat erneut den in regelmäßigen Abständen erscheinenden Bericht “Gold Investment Digest“ veröffentlicht. Die wichtigsten Informationen über Gold im zweiten Quartal 2011 finden Sie hier zusammengefasst.
Goldpreis
Der Goldpreis stieg während des zweiten Quartals verglichen mit dem ersten Quartal um 4,6% auf 1.505,5 USD je Feinunze am 30. Juni (Londoner Fixkurs) an. Gold entwickelte sich besser als die meisten Anlageklassen. In einem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheiten und gestiegener Volatilität bei den meisten Assets bot das Edelmetall Anlegern eine Diversifikationsmöglichkeit, Risikomanagement und Werterhalt.

Quelle: The London Bullion Market Association, WGC
ETF-Bestände
Im Juniquartal 2011 verzeichneten die vom WGC beobachteten Gold-ETFs insgesamt starke Netto-Zuflüsse. Die Gesamtbestände dieser Produkte lagen Ende des Quartals bei 2.155,3 Tonnen Gold - ein Wert von 104,3 Mrd. USD.

Quelle: die entsprechenden ETF/ETC-Anbieter, Bloomberg, LBMA, WGC
Barren- und Münznachfrage
Die Nachfrage nach Münzen und Barren blieb im zweiten Quartal weiter hoch. Vor allem in Asien und Europa wurden viele Käufe getätigt. Der nachfolgende Chart zeigt die Käufe von American-Eagle-Anlagemünzen seit dem zweiten Quartal 2007.

Quelle: The United States Mint, WGC
Schmucknachfrage
Für die Schmucknachfrage liegen aktuell lediglich vorläufige Angaben vor. Die vollständigen Schätzungen werden Mitte August bekannt gegeben.
Vorläufigen Angaben zufolge verzeichneten große Schmuckhändler in Indien während des zweiten Quartals Anstiege bei den Verkäufen. Zudem nutzten Kunden die günstigeren Preise im Mai. Auch in China wurde offenbar eine gute Schmucknachfrage verzeichnet, obwohl das zweite Quartal traditionell nicht zu den Quartalen mit der größten Nachfrage gehört.

Quelle: GFMS, WGC
© Redaktion GoldSeiten.de