Edelmetalle mit deutlichem Aufwärtsschub
06.07.2011 | EMFIS
RTE New York - (www.emfis.com) - Unverhofft kommt an den Börsen ja bekanntlich oft und so konnten die Edelmetalle im gestrigen New-Yorker-Handel signifikant zulegen, obwohl die Vorzeichen darauf zunächst eher nicht hindeuteten.
Gold eröffnete mit 1.502 US-Dollar bereits über der wichtigen Marke bei 1.500 US-Dollar und verteuerte sich im Handelsverlauf zunehmend. Der Schlusskurs lag am Ende bei 1.516 US-Dollar, was gegenüber dem Vortag ein Plus von 20 US-Dollar bedeutet. Nicht anders sah es bei Silber aus: Das günstigste aller Edelmetalle startete den Handel bei 34,60 US-Dollar und schloss bei 35,48 US-Dollar. Im Vergleich zum Tag zuvor stellt das einen Wert-Zuwachs von 1,33 US-Dollar oder fast vier Prozent dar. Bemerkenswert ist diese Performance insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Euro gegen den Greenback erkennbar abwertete. Die Gemeinschaftswährung nahm den Handel bei 1,454 US-Dollar auf und beendete den Tag bei 1,442 US-Dollar.
Herabstufung von Portugal als Kurs-Turbo
Als Erklärung für die Kurs-Steigerungen bei Gold & Co. trotz einer stärkeren amerikanischen Valuta mag die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Portugals durch die Rating-Agentur Moody`s dienen. Die Experten nahmen ihr Rating dabei gleich um ganze vier Stufen von zuvor Baa1 auf jetzt Ba2 zurück und senken zugleich den Ausblick auf negativ. Damit haben die Anleihen des südeuropäischen Landes Ramsch-Status erreicht, was dem Euro natürlich nicht sonderlich gut bekam. Dass Edelmetalle trotzdem gekauft wurden, dürfte seine Ursache daher in erster Linie aus wieder aufkommenden Zweifeln am globalen Papiergeld-System haben. Offensichtlich wurden die edlen Metalle damit einmal mehr ihrem Ruf als sichere Häfen gerecht.
Keine Frage: Auf die Europäische Union wird in nächster Zeit im Hinblick auf ihre Problem-Mitglieder noch einiges an finanziellen Lasten zukommen. Da das Geld, welches im Rahmen von Rettungspaketen fließen muss, faktisch jedoch gar nicht vorhanden ist, dürfte das bei Anlegern zu verstärkten Engagements in Sachwerten führen. Und Edelmetalle gehören zweifellos zu dieser Anlage-Klasse.