Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Schon bald kein Gold mehr in Südafrika?

04.07.2011  |  EMFIS

RTE Johannesburg - (www.emfis.com) - Die strukturellen und aller Voraussicht nach dauerhaften Probleme Südafrikas im Gold-Sektor sind mittlerweile eigentlich hinlänglich bekannt. Für Aufsehen sorgte unlängst jedoch die Meldung, dass die Gold-Reserven des Kap-Staats bereits in absehbarer Zeit vollständig zur Neige gehen könnten.

Als mögliches Zeitfenster nannten Experten zwei Dekaden - also circa 20 Jahre. Bereits seit längerem werden in Südafrika erheblich weniger neue Vorkommen des gelben Metalls identifiziert als gefördert werden. Auf Dauer wird das zwangsläufig dazu führen (müssen), dass sich die südafrikanischen Gold-Reserven gen Null bewegen. Ob sie schlussendlich 15, 20 oder 25 Jahre reichen, ist in diesem Zusammenhang eher sekundär. Wie prekär die Situation allerdings jetzt schon ist, erkennt man, wenn man sich die Entwicklung des Outputs ansieht.


Rückläufige Produktion trotz hoher Goldpreise

Zwar konnte der Gold-Ausstoß im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum Schluss-Quartal 2010 laut Angaben der Chamber of Mines, die die großen Gold-Förderer in Südafrika repräsentieren, um 3,9 Prozent gesteigert werden. Dies dürfte jedoch primär auf saisonale Faktoren zurückzuführen sein, da zu Jahresbeginn die Gold-Erzeugung traditionell höher ist als zum Jahresende. Verglichen mit dem ersten Quartal des letzten Jahres sank die Gold-Produktion hingegen um fast schon beängstigende 9,3 Prozent. Sorge bereitet das Minus insbesondere angesichts der unverändert hohen Goldpreise. Offenbar ist Südafrika trotzdem nicht in Lage, seinen Gold-Ausstoß wenigstens konstant zu halten – von einer Steigerung ganz zu schweigen. Und dafür kann es letztlich nur einen Grund geben: Das Metall der Könige wird in dem Land zunehmend knapper.

Seinen Status als weltgrößtes Gold erzeugendes Land hat Südafrika bereits vor einiger Zeit an China abtreten müssen und tatsächlich dürfte es längerfristig dazu kommen, dass der ehemalige Apartheid-Staat in Sachen Gold-Produktion quasi in der Versenkung verschwindet. Nicht gelten wird das hingegen für die großen südafrikanischen Gold-Konzerne, die schon länger nach neuen Vorkommen außerhalb ihres Heimatlandes Ausschau halten, so dass diesen Unternehmen die Gold-Reserven wohl nicht ganz so schnell ausgehen sollten.