Chinas Seltene-Erden-Börse: Eröffnung zieht sich hin
31.05.2011 | Rainer Hahn
RTE Hohhot - (www.emfis.com) - Um die begehrten und vor allem teuren Rare-Earth-Rohstoffe besser handelbar zu machen, plant das chinesische Boatou Steel Rare Earth eine eigene Börse für Seltene Erden (EMFIS berichtete).
Im autonomen Gebiet der Inneren Mongolei soll eine auf Seltene Erden spezialisierte Börse ins Leben gerufen werden. Grünes Licht für den Handelsplatz mit Sitz in Boatou gab bereits die dortige Provinzregierung. Wie genau der Handel ablaufen soll, ist derzeit noch nicht bekannt. Jedenfalls soll es keine Terminkontrakte geben.
Start derzeit noch nicht absehbar
Ebenso unbekannt ist, ob die chinesische Zentral-Regierung in Peking dem Plan bereits zugestimmt hat und wann die Börse an den Start gehen soll. Auch wenn ein Verantwortlicher die Entscheidung als "Durchbruch" bezeichnete, um eine Regulierung des Marktes herbeizuführen, scheint das Vorhaben noch nicht einmal das Planungsstadium erreicht zu haben - von einem absehbaren Start ganz zu schweigen.
Grundsätzlich ist das Projekt einer eigenen Börse für Seltene Erden durchaus geeignet, die Preise durch die bessere Handelbarkeit hoch zu halten. Als der Staat mit einem 97-prozentigen Anteil an der Welt-Produktion im Bereich "Rare Elements" hat China daran ganz bestimmt auch ein hohes Interesse. Da aber sicherlich noch einiges an Zeit ins Land gehen wird, bis die Börse eröffnet werden kann, sind die kurzfristigen Auswirkungen auf die Preise der Seltenen Erden eher gering.