Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Solarstrom: Planziel für China bis 2020 mehr als verdoppelt

09.05.2011  |  Rainer Hahn

RTE Peking - (www.emfis.com) - China will in den kommenden Jahren deutlich mehr Solarstrom produzieren als bisher bekannt. Dies meldete die Nachrichtenagentur “Reuters“ unter Berufung auf einen Beitrag in “Shanghai Securities News“, der sich wiederum auf einen hochrangiges Mitglied der chinesischen Entwicklungs- und Reformkomission bezieht.

Demnach sollen im Reich der Mitte bis ins Jahr 2015 Solaranlagen mit einer Leistung von 10 Gigawatt (= 10.000 Megawatt) errichtet werden. Bis 2020 sei sogar der Aufbau von Kapazitäten mit einer Leistung von 50 Gigawatt geplant. Bislang habe das Planziel für das Jahr 2020 lediglich bei 20 Gigawatt gelegen. Die Komission werde zum Ausbau der solaren Stromproduktion demnächst ein Richtlinien-Papier veröffentlichen. 


Yingli, Trina und Suntech Power dürften profitieren

China zählt im Bereich alternative Energien bereits zu den weltweit führenden Nationen. Der größte Teil der dort erreichteten Anlagen zur umweltfreundlichen Energiegewinnung belief sich in den vergangenen Jahren allerdings auf Wind- und Wasserkraft, während das Land beim Aufbau heimischer Solaranlagen deutlich zurückhaltender war. 

Immerhin ist das Reich der Mitte bereits der weltgrößte Exporeur von Solarzellen. Die neuen Planungen der chinesischen Regierung dürften auch die Nachfrage nach Modulen auf dem Heimatmarkt stimulieren. Zu den wichtigsten chinesischen Solarzellen-Produzenten zählen Yingli Green Energy, Trina Solar, LDK Solar, JA Solar und Suntech Power Holdings.