Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Neuer Bericht des World Gold Council - Goldmarktentwicklungen im ersten Quartal

28.04.2011  |  GoldSeiten

Das World Gold Council hat erneut den in regelmäßigen Abständen erscheinenden Bericht “Gold Investment Digest“ veröffentlicht. Die wichtigsten Informationen über Gold im ersten Quartal 2011 finden Sie hier zusammengefasst.


Goldpreis

Der Goldpreis stieg während des ersten Quartals um 2,4% auf 1.439 USD je Feinunze am 31. März (Londoner Fixkurs) an. Im März erreichte Gold neue Rekordhochs.


Open in new window
Quelle: The London Bullion Market Association, WGC



ETF-Bestände

Im Märzquartal 2011 verzeichneten die vom WGC beobachteten ETFs insgesamt Netto-Abflüsse. Die Gesamtbestände dieser Produkte lagen Ende des Quartals bei 2.110,3 Tonnen - ein Wert von 97,6 Mrd. USD.

Open in new window
Quelle: die entsprechenden ETF/ETC-Anbieter, Bloomberg, LBMA, WGC






Barren- und Münznachfrage

Die Nachfrage nach Münzen und Barren blieb im ersten Quartal weiter hoch. Vor allem in China wurden viele Käufe getätigt. Der nachfolgende Chart zeigt die Käufe von American-Eagle-Anlagemünzen seit Anfang 2007.

Open in new window
Quelle: The United States Mint, WGC



Schmucknachfrage


Die Zahlen zur Schmucknachfrage werden verzögert bekannt gegeben. Die jüngsten veröffentlichten Angaben beziehen sich auf das vierte Quartal des Jahres 2010.

Die weltweite Goldschmucknachfrage belief sich im Gesamtjahr 2010 auf 2.060 Tonnen, verglichen mit dem Vorjahr ist dies ein Anstieg um 17%. In Dollar gemessen wurde eine Schmucknachfrage in Höhe von 81,1 Mrd. USD verzeichnet.

Open in new window
Quelle: GFMS, WGC






Goldangebot

Auch die Zahlen zur Goldproduktion werden verzögert veröffentlicht. Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf das Gesamtjahr 2010.

Das gesamte Goldangebot stieg in den zwölf Monaten gegenüber dem Vorjahr um 2% an und erreichte 4.108 Tonnen . Die aus Minen stammende Produktion wuchs um 9% an - von 2.332 Tonnen im Jahr 2009 auf 2.543 Tonnen. Besonders Australien trug zum Anstieg bei. Die Menge recycelten Goldes sank in dem Jahr um 1,2% - von 1.672 Tonnen im Vorjahr auf 1.653 Tonnen.


Open in new window
Quelle: GFMS, WGC



© Redaktion GoldSeiten.de