Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Südafrikanische Goldproduzenten dürften starke Quartalszahlen melden

07.02.2011  |  Rainer Hahn

RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters zufolge sollten die drei größten Goldproduzenten Afrikas für das vierte Quartal 2010 hohe Gewinne ausweisen. Hohe Goldpreise und eine höhere Produktion sollten sich positiv niederschlagen, hieß es weiter.

Der Goldpreis lag in den drei Monaten bis Ende Dezember bei durchschnittlich 1.367 USD pro Unze, was einem Anstieg von 141 USD pro Unze oder 12% gegenüber dem vorangegangenen Quartal bedeutet. Die südafrikanischen Goldproduzenten wie AngloGold Ashanti (WKN 164180), Gold Fields (WKN 856777) und Harmony Gold (WKN 851267) verkaufen ihr Gold in Dollar und zahlen ihre Kosten in Rand.

Der höhere Goldpreis sollte in den meisten Fällen mit einer gestiegenen Produktion einhergehen und so im Durchschnitt einen Anstieg der Gewinne von Quartal zu Quartal mit sich bringen, glauben auch die Analysten von RBC Capital Markets. Der durchschnittliche Goldpreis in Rand stieg um 5% auf 302.800 Rand pro Kilogramm. Der Rand selbst, hat sich seit Anfang 2009 um 24% verteuert.

Die Erwartungen an die weitere Performance des Goldpreises sind derweil stark gestiegen. Eine Umfrage unter den 65 führenden Analysten, Tradern und Fondsmanagern ergab eine durchschnittliche Prognose von 1.450 USD pro Unze für das laufende Jahr. Das wäre deutlich höher als das Rekordhoch des Goldpreises aus 2010, das bei 1.430,95 USD je Unze lag.



Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen und ROHSTOFFE-GO und seine Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen ROHSTOFFE-GO und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis. Wir weisen darauf hin, dass Autoren und Mitarbeiter von ROHSTOFFE-GO Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht.