Riverstone Resources Inc.: Ein Top Explorationsunternehmen in Westafrika
06.10.2010 | Jan Kneist (Metals & Mining Consult)
Afrika rückt immer mehr in den Fokus der global nach Anlagemöglichkeiten suchenden Rohstoffanleger. Der schwarze Kontinent war bisher meist in den Schlagzeilen, wenn es um Bürgerkriege, Hunger und Chaos geht, doch das Bild ändert sich, nicht erst, seit China Milliarden investiert und immer mehr Rohstoffprojekte an sich zieht. Für große Goldlagerstätten sind neben Südafrika auch die westafrikanischen Länder Ghana, Burkina Faso, Mali und Elfenbeinküste bekannt und das ist wegen der grenzüberschreitenden Geologie der birimianischen Grünsteingürtel nicht verwunderlich. Einige der größten afrikanischen Goldminen befinden sich hier und dabei wur de gerade erst an der Oberfläche gekratzt. Zu den bekannten Jumbo-Minen in den besagten Ländern gehören:
Obuasi (42 Mio. oz, Ghana)
Bibiani (5 Mio. oz, Ghana)
Sadiola (14 Mio. oz, Mail)
Syama (5,2 Mio. oz, Mali)
Essakane (5,2 Mio. oz, Burkina Faso)
Youga (1,5 Mio. oz, Burkina Faso)
Die folgende Karte zeigt einige dieser Großlagerstätten und auch die strategische Lage des jetzt vorzustellenden Unternehmens - Riverstone Resources Inc.. Riverstone ist in Vancouver ansässig und besitzt große Gold-Explorationsprojekte in Burkina Faso. Verglichen mit Ghana ist das Land bisher wenig exploriert und hat eine sehr investorenfreundliche Politik. Seit 2004 können ausländische Unternehmen 100% der Gewinne transferieren und 100% an lokalen Unternehmen halten. Die Unternehmenssteuern betragen 30% und auf Dividenden sind 12,5% abzuführen. Dank der Investitionen in den letzten Jahren hat auch der Goldbergbau einen großen Aufschwung erlebt. Die Menge produzierten Goldes stieg von 2,25 t in 2007 auf 7,63 t in 2008 (Quelle: USGS) und 2009 weiter auf ca. 11,6 t (Quelle: www.africagoodnews.com).
Also exzellente Voraussetzungen für erfolgreiche Arbeit in dem Land. Aber Riverstone fängt nicht bei Null an, sondern verfügt schon über mehr als eine Million Unzen Gold, die im wichtigsten Projekt - Karma - liegen.
Das Karma-Goldprojekt
Riverstones Flaggschiff-Projekt befindet sich im Nordwesten Burkina Fasos und es besteht aus 4 aneinander grenzenden Konzessionen auf ca. 788 km² Fläche - Kao, Rambo, Goulagou, Rounga und Youba (ehemals Teil von Goulagou). Die drei letzten sind unter Option von Golden Star Res. Das Gelände ist savannenartig, leicht hügelig und von Abflussrinnen durchzogen. Die einzelnen Konzessionen erfuhren schon in der Vergangenheit durch die Vorbesitzer Untersuchungen, so waren z.B. Ashanti (Kao), Placer Dome und St. Jude (Goulagou) aktiv. Da die Arbeiten in Zeiten niedriger Goldpreise stattfanden, erlahmte das Interesse schnell wieder und Riverstone konnte die Konzessionen erwerben. Goulagou, Kao und Rambo besitzen schon NI 43-101 Ressourcen. Vielversprechend, aber noch ohne ausgewiesene Ressourcen, ist die Nami Entdeckung auf der Rambo Konzession.
Für Goulagou meldete Riverstone im Mai 2008, basierend auf den Arbeiten von Golden Star, eine erste Ressourcenschätzung in den Zonen GG2 und GG1. Später durchgeführte RAB-Bohrungen konnten beide Lagerstätten nach Westen erweitern. Zu den besten, älteren Ergebnissen zählen 0,71 g/t Gold über 51 m. Zuletzt sorgten hochgradige Ergebnisse von GG2 für Aufsehen. Riverstone konnte u.a. 19,0 m mit 5,321 g/t Gold und 15,0 m mit 2,418 g/t Gold melden und die Kontinuität der Mineralisierung bestätigen.
Kao, die südlichste Konzession, ist seit 2006 Gegenstand von Explorationsarbeiten. Zunächst führte Riverstone Boden- und Gesteinsprobenentnahmen und Geophysik durch, anschließend RAB- und RC-Bohrungen. Die mehr als 18.000 m RC Bohrungen bestätigten eine in geringen Tiefen liegende Goldzone von 800 x 400 m Ausdehnung. Eine NI 43-101 Ressourcenschätzung wurde im Mai 2009 vorgelegt. Rambo beherbergt bisher eine kleine, aber relativ hochgradige Ressource. Die letzten Bohrergebnisse von Rambo waren ebenfalls sehr ermutigend und sprechen ebenfalls für eine Vergrößerung der Ressource. Anfang September meldete Riverstone z.B. 18,5 m mit 4,104 g/t Gold oder 21,0 m mit 1,831 g/t Gold und die Goldzone ist am Einfallen weiter offen.
Ende 2009 gelang Riverstone auf der Rambo Konzession und nur 4 km von der Rambo-Lagerstätte entfernt eine Neuentdeckung, die Nami genannt wurde. Man begann im Dezember 2009 mit Probenentnahmen auf dem Gelände und erhielt aus 51 Proben durchschnittliche Gehalte von 10,4 g/t Gold. Auf dem Gelände befinden sich schon alte Schächte und kleine Gruben, in denen Einheimische arbeiten.
Ein umfangreiches RC- und Diamant-Bohrprogramm für Karma wurde im März 2010 begonnen davon 3.000 m für Nami - und seit April meldete man Ergebnisse, unter anderem:
24 m mit 5,00 g/t Gold
12 m mit 4,67 g/t Gold
12 m mit 9,45 g/t Gold
10 m mit 5,87 g/t Gold
Mit diesen Ergebnissen und der großen Ausdehnung der goldhaltigen Zone (bisher 125 m breit und 500 m lang, zur Tiefe, nach Süden und Westen hin offen) deutet sich hier für Riverstone eine neue, beträchtliche Ressource an.
Ressourcen-Zusammenfassung
Die bisher definierten NI 43-101 Ressourcen des Karma Projekts belaufen sich auf zusammen 1,143 Mio. oz Gold und teilen sich wie folgt auf:
Riverstone hat sich das Ziel gesetzt, seine Ressourcen im Zuge der vorläufigen Machbarkeitsstudie auf mindestens 2 Mio. oz auszuweiten und mit den jüngsten Ergebnisse erscheint das sehr realistisch.
Minen-Entwicklungspläne
Riverstone verfolgt das Ziel, eine zentrale Verarbeitungsanlage zu errichten und mit Erz der unterschiedlichen Lagerstätten zu beschicken. Die nachfolgende Darstellung verdeutlicht, dass alle bis her definierten Ressourcen im Umkreis von 15 km von der Kao Hauptressource liegen. Riverstone hat das Konzept einer Verarbeitungsanlage ca. 3 km süd-westlich der Goulagou Ressourcen entworfen, um so die Transportwege zu optimieren. Bevor aber mit dem Bau einer Verarbeitungsanlage begonnen werden kann, sind weitere Vorarbeiten nötig. Mit einer vorläufigen Machbarkeitsstudie will Riverstone noch vor Ende 2010 beginnen.
Weitere Explorationsprojekte
Riverstone´s Konzessionen in Burkina Faso umfassen insgesamt ca. 2.300 km² und neben Karma finden sich noch die Projekte Ligidi, Yaramoko, Bissa (Ost und West) und Solna im Portfolio. Bissa West, Solna und Yaramoko sind unter Option an ein anderes Unternehmen, das zum Erwerb von 60% der Anteile Investitionen zu tätigen, Zahlungen zu leisten und Aktien auszugeben hat. Die Konzessionen von Bissa East umfassen 498 km² und sie decken Teile der Sabcé Scherzone ab, in der auch andere größere Ressourcen liegen, z.B. die Bissa Lagerstätte von High River Gold mit über 1,7 Mio. oz Gold.
Bissa West hat 51 km² Fläche und auch hier findet sich die Sabcé Scherzone und schon 10 Goldanomalien wurden ausgemacht. Yaramoko besteht aus einer Konzession auf 224 km², direkt südlich der Mana Goldmine von Semafo gelegen. Riverstone hat eine 8 km lange Deformationszone ausgemacht, die Fortsetzung der mineralisierten Zone von Mana sein kann. Bisherige Probenentnahmen waren vielversprechend. Ligidi deckt eine Fläche von 225 km² ab und bisherige Bohrungen stießen teilweise auf lange Abschnitte mit niedriggradiger Goldmineralisierung. Es fanden bisher nur wenige Arbeiten statt, doch diese reichen aus, um hier deutlich mehr zu erwarten, wahrscheinlich sogar eine neue Ressource.
Bewertung
Eine ertragsbasierte Bewertung des Unternehmens ist aufgrund fehlender Daten noch nicht möglich, also bietet sich wieder die Bewertung je Ressourcenunze an. Im letzten Artikel wurden 56 USD für Unternehmen mit afrikanischen Projekten angesetzt, seither ist der Goldpreis aber um ca. 10% gestiegen, so dass man 61 USD/oz als Minimum annehmen kann. Riverstone hat sehr gute Bohrergebnisse vermeldet und wird sein Ziel von 2 Mio. oz in naher Zukunft leicht erreichen können. Daraus ergibt sich bei 90,9 Mio. ausstehenden Aktien und einem CAD/USD-Wechselkurs von 1,03 ein fairer Wert von 125,7 Mio. CAD oder 1,38 CAD je Aktie. Erreicht man nur 1,5 Mio. oz, läge der Wert je Aktie bei 1,04 CAD und damit eine gute Chance für 50-100% Kursgewinn.
Fazit
Riverstone Gold schreibt in Westafrika eine Erfolgsgeschichte und diese ist längst nicht vorüber, im Gegenteil. Burkina Faso bietet viele Vorteile für Minenunternehmen, nicht nur das sichere Rechtssystem und die relativ gute Infrastruktur. Entscheidend ist daneben die Qualität der Projekte und mit über 1,1 Mio. oz Gold auf dem Karma Projekt ist der Beweis dafür gelungen. Die letzten Ergebnisse sprechen für eine deutliche Erweiterung der Ressourcen und dann könnte Riverstone auch auf dem Schirm anderer Unternehmen aufleuchten.
Zu nennen wären IAMGold, die die Essakane-Mine betreiben, oder auch Endeavour Financial, die die Mehrheit an Etruscan Resources (Youga Mine) halten und dabei sind, einen neuen, mittelgroßen Goldproduzenten in Afrika aufzubauen. Für Anleger bietet Riverstone sehr gute Chancen auf weitere Kursgewinne bei durchschnittlichen Risiken. Großanleger wie Sprott und Dundee sind mit im Boot und das ist meist ein sehr gutes Zeichen. Ganz zu schweigen von jederzeit möglichen positiven Überraschungen von der Explorations-Front!
Riverstone Resources wird auf der Edelmetallmesse in München am 5. und 6. November vertreten sein und freut sich auf Ihren Besuch!
© Jan Kneist
Metals & Mining Consult Ltd.
Hinweis gemäß § 34 WpHG: Mitarbeiter und Redakteure der Metals & Mining Consult Ltd. halten folgende in dieser Ausgabe/Artikel besprochenen Wertpapiere: keine