Europäische Zentralbanken verkaufen deutlich weniger Gold
27.09.2010 | GoldSeiten
Am Sonntag endete das erste Jahr nach der Unterzeichnung des jüngsten Central Bank Gold Agreement. Das internationale Abkommen zwischen den Zentralbanken verschiedener Nationen, zielt auf die Stabilisierung der Goldreserven ab. Die jüngste und dritte Version des Abkommens (CBGA III) wurde am 27. September 2009 unterzeichnet.
Die europäischen Zentralbanken verkauften einem Bericht der Financial Times zufolge in den vergangenen zwölf Monaten nur 6,2 Tonnen des gelben Metalls. Damit wurden die niedrigsten Goldverkäufe verzeichnet, seit das Abkommen im Jahre 1999 zum ersten Mal geschlossen wurde.
2004-05 waren mit 497 Tonnen die bisher höchsten Verkäufe des Edelmetalls erreicht worden.
© Redaktion GoldSeiten.de