Neue Gold- und Silberwährung in Malaysia erfreut sich großer Beliebtheit
08.09.2010 | GoldSeiten
Im nordmalaysischen Staat Kelantan wurde eine Zweitwährung eingeführt: Golddinar und Silberdirham. Die “islamische Währung“ wurde von der islamischen Oppositionspartei PAS als Alternative zum Papiergeld Ringgit eingeführt und ist scheinbar von Anfang an ein großer Erfolg. Die Erstausgaben im Wert von 2 Mio. MYR (ca. 500.000 Euro) waren innerhalb eines Monats vergriffen.
Beamte in Kelantan können sich auf Wunsch bis zu 25% ihres Gehalts in der neuen Edelmetallwährung auszahlen lassen. Bis Ende des Jahres sollen 60 bis 70 Mio. MYR sollen in Dinar und Dirham getauscht werden. Drei weitere Staaten unter oppositioneller Regierung (Selangor, Kedah und Penang) haben bereits ihr Interesse an der Zweitwährung bekundet.
Zwar sind Dinar und Dirham keine offiziellen Zahlungsmittel, aber die Beliebtheit scheint trotzdem ungebrochen. Nach islamischem Gesetz besteht ein Dinar aus 4,25 g Gold, ein Dirham aus 3 g Silber - damit ist ein Dinar etwa 582 MYR (146 Euro), ein Dirham etwa 13 MYR (3,25 Euro) wert, allerdings schwankt der Umtauschwert analog mit den Preisen für die Edelmetalle.
Der frühere Premierminister Malaysias, Abdullah Ahmad Badawi sprach sich seinerzeit gegen die traditionell-islamische Währung (Dinar) aus. Sein Vorgänger, Mahathir Mohamad, hingegen war ein Verfechter des islamischen Systems und forderte muslimische Länder auf, diese Währung zu übernehmen.
© Redaktion GoldSeiten.de