China im Goldrausch - Chance für Anleger
21.08.2010 | GoldSeiten
Die Chinesen haben dieses Jahr zum perfekten Zeitpunkt gemacht, um in Gold zu investieren. Denn
China wirbt aktiv für Gold als Anlagemöglichkeit
China lässt immer mehr Banken Gold importieren und exportieren
China will auch ausländischen Unternehmen den Goldhandel in China eröffnen
China sieht sich weltweit nach Lieferquellen um und erhöht seine Goldreserven
China unterstützt die Kreation neuer Produkte, um die Nachfrage zu fördern
Es ist offensichtlich, dass die weltweite Nachfrage nach Gold durch China in die Höhe getrieben wird. Man ist dort so goldhungrig, dass selbst die größten Goldminen des Landes den Bedarf nicht decken können und die Chinesen jedes Jahr 100 Tonnen Gold importieren müssen. Und es wird immer mehr. Der Anteil Chinas am weltweiten Bedarf ist von 5% im Jahr 2002 auf 11% im Jahr 2009 gestiegen. Innerhalb der nächsten zehn Jahre, so vermutet das World Gold Council, wird sich der Goldkonsum Chinas durch höhere Löhne verdoppeln - von derzeit 420 Tonnen pro Jahr auf 840 Tonnen.
Innerhalb der ersten Jahreshälfte ist das an der Shanghai Gold Exchange gehandelte Goldvolumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 59% gestiegen. Wie kann man nun ein Stück vom goldenen Kuchen abbekommen? Indem man beispielsweise in Gold-ETFs und somit in handfestes Gold investiert. Oder man investiert in Goldproduzenten, allerdings sieht man dort oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Zwei Hauptfaktoren sind dann günstig - ein starkes China, eine schwache Wirtschaft in der westlichen Welt. Denn wo die Wirtschaft schwächelt, investieren die Menschen in den “sicheren Hafen Gold“. Wenn dann auch noch eine boomende Wirtschaft wie China seine Bevölkerung auffordert, Gold zu kaufen, geht der Goldpreis schon bald durch die Decke.
© Redaktion GoldSeiten.de