Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Festplattenhersteller Seagate: Eisen-Platin-Legierung ist die Zukunft der Speichermedien

15.08.2010  |  GoldSeiten

Immer mehr Daten auf immer kleinerem Raum speichern - das ist seit jeher das Ziel eines jeden Festplattenherstellers. Mark Re, Mitarbeiter des weltgrößten Festplattenherstellers Seagate, meint. die derzeit hauptsächlich angewandte Perpendicular-Recording-Aufzeichnungstechnik könne in den nächsten Jahren eine Speicherdichte von 1 Terabyte pro Quadratzoll (etwa 6,5 cm²) erreichen, damit sei allerdings das Limit der Technik erreicht.

Seagate setzt nun langfristig auf die HAMR-Technik. Das Akronym steht für Heat-Assisted Magnetic Recording, also hitzegestütztes magnetisches Beschreiben. In diesem Verfahren werden winzige Metalleinheiten durch Hitze magnetisch aufgeladen und können so binäre Informationen speichern. Damit sei eine Speicherdichte von 50 TB/Quadratzoll möglich. Es existieren schon Prototypen dieser Festplatten, in denen eine spezielle Eisen-Platin-Legierung zum Einsatz kommt. Sollte sich die Technik durchsetzen, dürfte Platin neben der Automobilindustrie ein weiteres, riesiges und gewinnträchtiges Einsatzgebiet bekommen.


© Redaktion GoldSeiten.de