Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Rohstoffanalysen - COT Report

02.09.2009  |  Mike C. Kock (Artex Swiss)

Markt-Gerüchte / Markt-Fakten

Getreidemärkte

Es gab kühle Temperaturen über den mittleren Westen der USA in diesen Tagen, aber keinen Frost. Viele waren und sind besorgt, dass besonders die Sojabohnen nun frühen Frost zum Opfer fallen. Erst die verspätete Aussaat, dann der kühle Sommer berechtigen mehr als sonst, auf Frostgefahren zu achten. Das Thema Klimaerwärmung war in Illinois, dass dieses Jahr den kältesten Sommer seit 100 Jahren hatte, eben kein Thema!

Dies gilt aber nur für die Sojabohnen, beim Weizen und Corn wären Frosteinbrüche günstig für steigende Kurse! Bei Corn hat die USDA eine Ernte von 12.761 Milliarden Scheffeln vorausgesagt, dies sind 5.5 Prozent als letztes Jahr und die zweitgrößte Ernte jemals. So versuchen Weizen und Corn weiterhin ihren Boden zu finden.

Doch bei den Sojabohnen sind die Lagerbestände immer noch ein heißes Thema - seit 32 Jahren waren diese noch nie so tief wie aktuell. Dazu kommt noch der USDA Bericht, welcher mitteilte, dass die Ernte aktuell 7 Prozent hinter dem fünfjährigen Durchschnitt liegt! Dazu kommen die chinesischen Einkäufe, die nicht nachlassen wollen.


Zucker

Der Zucker im Oktober Kontrakt schloss beendete auf einem neuem Hoch 24.39 - der Grund ist die anhaltende Sorge über den hohen Bedarf in diesem Jahr. Dazu kommt, das in Brasilien zu viel Regen und Indien eine Trockenheit ist.


Orangensaft

Gute Wetterbedingungen und damit eine gute Ernteaussicht drücken die Preise weiter nach unten.


Energien

Crude Oil gerät aus Sorgen einer nachlassenden Erholung in China unter Druck und gibt im Oktober Kontrakt 2,78 US$ ab.

Erdgas erreicht im Oktober Kontrakt ein neues Low bei 2,977 US$ - als Gründe werden die reichlichen Lagerbestände und die milden Temperaturen angegeben.


Grains - Sojabohnen
Open in new window

Die aktuelle Unsicherheit über Frost und damit noch schlechteren Ernteaussichten veranlasst die Commercials ihre Shortposition weiter zu verringern. Doch Preise über 10 US$ sind aktuell etwas utopisch. Doch unter die 9 US$ Marke wird es trotz der Saisonalität auch kaum gehen, denn dagegen stehen die geringen Lagerbestände und die hohe Exportnachfrage von China.


Weizen

Open in new window

Das Kursziel sind die 470 Cent und gleichzeitig könnte dies eine Unterstützung für den Weizen sein. Höhere Preise sind bei dem Überangebot aber nicht zu erwarten, Weizen wird also auf diesem niedrigen Niveau bleiben. Und mal ganz ehrlich - es kann noch tiefer gehen! Der durchschnittliche Preis liegt bei 355 Cent also gut einen Dollar noch tiefer!

Klar die Trendtreiber im Weizen sind die Fonds, die den Druck auf dem Preis weiter hoch halten. Aktuell ist das kein Bullenmarkt!






Corn

Open in new window

Aktuell halten die 314 noch, doch wenn auch nicht bald hier etwas mehr bullishe Meldungen kommen, sind die Kursziele klar definiert - 279 und 219! Wobei die 219 schon unterhalb des Durchschnittspreises bei Corn liegen.

Positiv aber hier die Positionen der Commercials, denn diese sind auf der Longseite gemeinsam mit den Spekulanten! So versuchen nur die Privaten den Markt weiter nach unten zu drücken, was ehrlich gesagt kaum Chancen auf Erfolg hat.


Softs - Kaffee New York

Open in new window

Der Gleichklang mit der Saisonalität ist im New Yorker Kaffeemarkt beeindruckend. Demzufolge sollte bald der Boden gefunden werden. Die Kurse um die 116,85 bieten sich dazu an.

Keine der Marktteilnehmer hat sich besonders extrem positioniert und erst im Oktober rechne ich mit einen neuen Aufwärtstrend!


Cocoa

Open in new window

Damals hatten wir im Cocoa eine Pattsituation - nach unten war bei 2.237 US$ und nach oben bei 2.952 US$ der Deckel drauf. Viel hat sich nun nicht geändert. Nur wir wissen jetzt, die 2.952 halten wirklich. Interessant ist zu dem noch, dass die Insider seit damals ihre Shortposition weiter verstärkt haben. Da die Volatilität recht hoch ist, ist mit vielen Fehlsignalen zu rechnen.

Abwarten ist die bessere Strategie für diesen Markt!


Zucker - SB

Open in new window

Ein Monatschart soll die ganze Pracht des Aufwärtstrends Ihnen zeigen und es kann noch leicht weiter gehen! Die 26 Cents sind nicht so utopisch wie viele denken. Sie sehen es selber im Chart - 2006 war es ein Kurslevel für vier Monate.






Für mich ist dieser Markt ein typischer Spread Trading Markt - wo das Chance Risiko Profil zu Gunsten des Traders ist. Sie erinnern sich bestimmt nach an meine Spread Trading Idee im Zucker:

Zucker im Oktober long gegen Zucker im Juli short! Das Ergebnis sehen Sie nun im folgendem Chart!

Open in new window

Zwar hätten Sie mit einer outright Position mehr Gewinn pro Kontrakt eingefahren - so rund 7.550 US$, doch dafür hätten Sie auch 1.960US$ an Margin hinterlegen müssen.

Dagegen sind beim Spread Trading nur eine Margin von nur 455 US$ notwendig - was im Vergleich zur outright Position 4 Positionen mehr bedeutet.

Der Gewinn ist sogar leicht höher und liegt bei 9.092 US$. Beide Positionen habe ich im selben Zeitraum von 29 Tagen verglichen. Doch der größte Vorteil liegt aber in der Möglichkeit ein Money Management durchzuführen, zwar minimiert sich der Gesamtgewinn, doch auch das Gesamtrisiko!

Für diese Woche sind auch wieder zwei interessante Spread Trading Positionen aktuell - beide finden sich in den Fleischmärkten wieder. Kommen wir also nun zu den Fleischmärkten!


Fleischmärkte - Feeder Cattle

Open in new window

Die Feeder Cattle haben den Moving Average durchbrochen und sind nun in Richtung der 94 Cent Marke. Die Positionen der Commercials sind noch nicht stark bullish - hier wird in Richtung der Saisonalität geschaut, denn diese zeigt ab nächster Woche nach unten!


Lean Hogs

Open in new window

Für das Erste haben wir nun einen Boden, doch dieser ist noch nicht stabil und wird wohl noch einmal getestet werden. Günstig wäre der Durchbruch des Widerstand bei 50 Cents, dann wäre damit eine gute Unterstützung gegeben. Nur bis dahin ist der Abwärtstrend intakt und dieser macht auch weiterhin Gewinn!


Energiemarkt - Crude Oil

Open in new window

Die Begründung für die fallenden Kurse war ein Nachlassen des wirtschaftlichen Aufschwungs in China, doch ich mach es nicht so komplex. Für mich ist es die Veränderung der Saisonalität, denn diese zeigt aktuell nur seitwärts und danach bis Dezember klar in Richtung Süden.

Das war es für diese Woche! Aktuell sind sehr gute Chancen im Spread Trading!
Viel Erfolg!


© Mike C. Kock
www.Mike-Kock.de