Irving, Texas (USA) -- (
BUSINESS WIRE) -- Qatar Petroleum und
Exxon Mobil Corporation (NYSE: XOM) haben heute bekannt gegeben, dass im Dezember 2009 die Phase 2 des Erdgasprojekts Al Khaleej (AKG-2) den Betrieb mit einer Gaskapazität von 35,4 Millionen Kubikmeter pro Tag aufgenommen hat.
Die neuen Anlagen sind auf die Deckung des wachsenden Bedarfs der lokalen Industrie ausgerichtet. Zusammen mit Phase 1 von Al Khaleej (AKG-1), deren Gasförderung 2005 begonnen wurde, verfügt AKG über eine Gesamtkapazität von etwa 1,6 Milliarden Kubikmetern pro Tag und ist damit die größte einheimische Erdgasversorgungsquelle in Katar.
Das Projekt AKG-2 beinhaltet die Errichtung von Gasaufbereitungs-, Flüssigkeitsrückgewinnungs- und Fraktionierungsanlagen an Land sowie von zwei zusätzlichen Offshore-Bohrinseln. ExxonMobil setzte dazu hochmoderne Technologien ein, darunter die unternehmenseigene Bohrtechnologie Fast Drill sowie eigene Bohrabschlusstechnologien. Dadurch erreichte das Unternehmen eine Reduzierung der Bohrzeit und eine Optimierung der Kosten bei den neuen Bohrungen im Nord-Feld. Die Anlagen an Land sind in die Anlagen der Ras Laffan Liquefied Natural Gas Company Limited (3) in der Industriestadt Ras Laffan integriert. Der erste Fördertag war im Dezember 2009.
Seine Exzellenz Abdullah bin Hamad Al-Attiyah, stellvertretender Premierminister, Energie- und Wirtschaftsminister, Chairman und Geschäftsführer von Qatar Petroleum, sagte: "Für uns ist das AKG-Projekt eines der strategischen Entwicklungsprojekte im Nord-Feld, da es verschiedene Kraftwerke,und Entsalzungsanlagen, die Petrochemie sowie weitere energieintensive Industrien in Katar mit Erdgas versorgt. Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel für unsere langfristige Beziehung zu ExxonMobil, die auf gegenseitigem Nutzen beruht."
"In Zusammenarbeit haben Qatar Petroleum und ExxonMobil Erfolg bei der Kommerzialisierung des weltweit größten Erdgasfeldes", sagte Neil Duffin, Präsident der ExxonMobil Development Company. "Dies ist eine weitere große Leistung, mit der die optimale Ausbeutung der Kohlenwasserstoffvorräte Katars sichergestellt wird, um den zunehmenden Bedarf vor Ort zu decken und zur Weiterentwicklung des Industriestandortes in Katar beizutragen. Dieses Projekt unterstützt das rasante Wirtschaftswachstum des Landes."
RECHTLICHER HINWEIS: Bei den Schätzungen, Erwartungen und wirtschaftlichen Plänen in dieser Mitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Tatsächliche zukünftige Ergebnisse wie Förder- und Absatzmengen, Kosteneffizienz, Projektvorhaben, -planungen und -kosten sowie kommerzielle Vereinbarungen können wesentlich davon abweichen, und zwar aufgrund von Veränderungen beim langfristigen Preisniveau für Erdöl und Erdgas oder bei anderen Marktbedingungen mit Auswirkungen auf die Öl- und Gasindustrie, aufgrund politischer oder behördlicher Entwicklungen, Förderleistungen, der zeitgerechten Fertigstellung von Entwicklungsprojekten, aufgrund technischer oder betrieblicher Faktoren, des Ausgangs kommerzieller Verhandlungen und anderer Faktoren, die unter der Überschrift "Factors Affecting Future Results" in Posten 1A des neuesten Formulars 10-K von ExxonMobil und auch auf unserer Website (www.exxonmobil.com) aufgeführt werden. Die in dieser Mitteilung angedeuteten Gasmengen enthalten Vorräte, die noch nicht als nachgewiesene Reserven eingestuft wurden, bei denen wir jedoch letztlich von einer Förderung ausgehen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts
ExxonMobil Upstream
Media Relations, 713-656-4376