Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
RohstoffWelt - Die ganze Welt der Rohstoffe HomeKontaktRSS
Powered by: Powered by GoldSeiten.de
 
[ Druckversion ]
Exxon Mobil Corp.
Exxon Mobil Corp.
Registriert in: USA WKN: 852549 Rohstoffe:
Art: Originalaktie ISIN: US30231G1022 Rohöl
Erdgas
Heimatbörse: NYSE Alternativ: -
Währung: USD    
Symbol: XOM Forum:

Exxon Mobil Corporation gibt Reservenerneuerung für das Jahr 2009 bekannt

18.02.2010 | 14:21 Uhr | Business Wire
Irving, Texas (USA) -- (BUSINESS WIRE) -- Exxon Mobil Corporation (NYSE: XOM) hat heute bekannt gegeben, dass die Zugänge zu den nachgewiesenen Reserven im Jahr 2009 insgesamt 2 Milliarden Barrel Öleinheiten ausmachten und somit 133 Prozent der Fördermengen ersetzten. Ohne Einrechnung der Auswirkung durch Abgänge aus Verkäufen ersetzten die Reservenzugänge 134 Prozent der Fördermengen. Diese Zugänge basieren auf der Definition des Unternehmens für nachgewiesene Reserven, die sich der langfristigen Preisgrundlage bedient, um Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Preisgrundlage unterscheidet sich von der der SEC, die sich der zwölfmonatigen Durchschnittspreise für die Berechnung der Reserven für Ende 2009 bedient.

"ExxonMobil ist hinsichtlich der Erneuerung von Reserven branchenführend", erklärte Rex W. Tillerson, Chairman und Chief Executive Officer. "Wir haben im Laufe der letzten 16 Jahre mehr als 100 Prozent unserer Fördermengen erneuert, eine Tatsache, die unseren strategischen Fokus auf die Sicherung neuer Ressourcen, eine disziplinierte Herangehensweise an Investitionen und eine herausragende Projektabwicklung widerspiegelt. Die Zuführung neuer Reserven gewährleistet, dass ExxonMobil weiterhin neue Energiequellen erschließt, um auch in der Zukunft den Bedarf decken, die Wirtschaftsentwicklung unterstützen und den Lebensstandard heben zu können."

Der jährliche Bericht über die nachgewiesenen Reserven ist das Ergebnis des seit langem vom Unternehmen angewandten stringenten Prozesses, der die Kontinuität und die Verantwortung des Managements in Bezug auf alle Buchungen von Reserven gewährleistet.

Die Reservenzugänge des Unternehmens im Jahr 2009, die höchsten in diesem Jahrzehnt, spiegeln sowohl neue Erschließungen mit erheblichen Finanzierungsverpflichtungen als auch Änderungen und Ergänzungen bei bestehenden Feldern durch Bohrungen, Studien und Analysen der Feldesperformance wider. Die Reservenzugänge aus dem LNG-Projekt in Papua Neuguinea und dem Gorgon-Jansz-LNG-Projekt in Australien beliefen sich insgesamt auf fast eine Milliarde Barrel Öleinheiten. Nachgewiesene Zugänge konnten auch in vielen anderen Ländern wie zum Beispiel Kanada, den USA, Angola und Norwegen verbucht werden.

Ende 2009 hatten sich die nachgewiesene Reserven von ExxonMobil gemäß der Definition des Unternehmens für Jahresendreserven auf 23,3 Milliarden Barrel Öleinheiten erhöht, relativ gleichmäßig verteilt zwischen Flüssigkeiten und Erdgas (51 Prozent Flüssigkeiten, 49 Prozent Gas). Die Zuführung der in 2009 nachgewiesen erschlossenen Reserven in Höhe von 2,9 Milliarden Barrel Öleinheiten war ebenfalls die größte Erhöhung in diesem Jahrzehnt, und lässt sich im wesentlichen mit dem erfolgreichen Beginn einer Reihe großer Projekte erklären. Dies erhöht den Anteil nachgewiesener und schon erschlossener Reserven auf 67 Prozent.

Unter Zuhilfenahme der Preisgrundlage der SEC betrug die Reservenerneuerung 2009 1,5 Milliarden Barrel Öleinheiten, was bei Einrechnung der Auswirkungen von Abgängen durch Verkäufe eine Erneuerungsrate, den Abbau von Ölsand und den eigenen Reserven des Unternehmens von 100 Prozent der Fördermenge ausmacht.


Langfristige Aussichten

Bei dem langfristigen Charakter der Ölbranche und dem bedeutenden Umfang der einzelnen Projekte, die einen wesentlichen Teil der Reservenzugänge des Unternehmens ausmachen, ist bei Entscheidungen ein längerer Zeithorizont als ein Jahr angemessen. Die durchschnittliche Erneuerungsrate des Unternehmens betrug während der letzten 10 Jahre 112 Prozent, wobei die Flüssigkeitserneuerung bei 99 Prozent und die Gaserneuerung bei 131 Prozent lagen. Die in diesem Zeitraum zusätzlich erworbenen Reserven erstrecken sich über die verschiedensten Arten von Ressourcen und ein breites geografisches Spektrum. Die Reserven von ExxonMobil werden bei den aktuellen Förderraten noch 15,7 Jahre halten.


Branchenführende Ressourcenbasis

ExxonMobil hat seine Ressourcenbasis 2009 um 3,9 Milliarden Barrel Öleinheiten erhöht, wobei die meisten Zugänge in Kanada, den USA, Westafrika, Australien und in Großbritannien zu verzeichnen waren. Diese umfasst die stetigen Explorationserfolge, noch nicht erschlossene Ressourcenerhöhungen und Veränderungen, die aufgrund laufender Forschungen an unseren bestehenden Ressourcen gemacht werden. Insgesamt stieg die Ressourcenbasis des Unternehmens um 2,4 Milliarden Barrel Öleinheiten auf 74,8 Milliarden Barrel Öleinheiten mit Einrechnung der Fördermenge und der Auswirkungen von Abgängen durch Verkäufe. Die Ressourcenmasse umfasst nachgewiesene Reserven sowie auch entdeckte Ressourcen, die voraussichtlich noch erschlossen werden.



RECHTLICHER HINWEIS: Die Nutzung des Begriffs "Reserven" in dieser Pressemitteilung unterscheidet sich von der Definition für nachgewiesene Reserven in den Regelungen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Diese Reserven werden, wenn nicht anderweitig angegeben, unter Verwendung der Definition von ExxonMobil für nachgewiesene Reserven berechnet. Diese Definition basiert auf der langfristigen Preisgrundlage, der sich das Unternehmen für Anlageentscheidungen bedient. Diese unterscheidet sich von der Vorgehensweise der SEC, die Reserven zu Jahresende unter Einbeziehung der historischen Marktpreise berechnet: Seit 2009 nutzt die SEC die durchschnittlichen Marktpreise vom Ersten eines jeden Monats im entsprechenden Berechnungsjahr. Vor 2009 hatte die Berechnung der Reserven der SEC auf den Preisen vom 31. Dezember beruht. Ein weiterer Unterschied ist die Einbeziehung abgebauter Ölsandreserven sowie der Anteil von ExxonMobil an den Unternehmensreserven. Diese Reserven sind für alle Berechnungszeiträume in den nachgewiesenen Reserven von ExxonMobil einbezogen. Gemäß den Definitionen der SEC wurden diese Vorkommen ab Anfang 2009 in die Gesamtsumme der nachgewiesenen Reserven mit einbezogen, waren aber in den Jahren davor separat ausgewiesen worden.

Die Reservenerneuerungsrate wird für einen festgelegten Zeitraum berechnet, und zwar, indem nachgewiesene Reserven an Öleinheiten durch die Fördermenge von Ölanteilen dividiert werden. Die bei dieser Berechnung genutzten Reservenzugänge basieren, wenn nicht anderweitig festgelegt, auf der Definition von ExxonMobil für nachgewiesene Reserven.

Die Begriffe "Ressourcen" und "Ressourcenmasse" beziehen sich auf Öl und Gas, das bereits entdeckt wurde, aber das noch nicht als nachgewiesen klassifiziert wurde, und das voraussichtlich noch erschlossen werden wird. Der Begriff "Ressourcenmasse" entspricht nicht den Definitionen der SEC wie zum Beispiel der Definition für "wahrscheinliche" oder "mögliche" Reserven.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.




Contacts

ExxonMobil
Alan Jeffers, +1 972-444-1109
 
Bookmarken bei Mister Wong Furl YiGG Wikio del.icio.us Webnews
A A A Schriftgröße
 
 
 
© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)

Werbung | Mediadaten | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz