Wie der Rohstoffriese mitteilte, befinde sich das Projekt noch in der Entscheidungsphase. Die geplante Investition von 3 Milliarden USD in Argentinien werde neu bewertet nach neuen politischen und kostenseitigen Risiken. Das Pendel schwenke aber zur Realisierung des Projektes aus. Es seien jedoch noch weitere Hürden zu überwinden. So habe die [...]
Wie eine Sprecherin des südamerikanischen Bergbauriesen mitteilte, habe Vale nicht die Absicht, das Projekt komplett von dem deutschen Stahlkocher zu übernehmen. Eine Aufstockung der derzeitigen Beteiligung von 27% sei jedoch eine Überlegung wert für die zuständigen Personen des Konzerns. Eine Mehrheit sei aber nicht angestrebt. Es seien in [...]
Wie lokale Medien mitteilten, hätten die verantwortlichen Behörden in Brasilien mit Ermittlungen begonnen, um Verdachtsmomenten nachzugehen. Vale soll demnach Land der einheimischen Bevölkerung widerrechtlich genutzt haben. Zudem sei der Konzern vertraglichen Verpflichtungen zur Wiederaufforstung von Flächen nach dem Bau von Stromleitungen nicht [...]
Der süd-amerikanische Rohstoffkonzern Vale trennt sich von dem Randgeschäft mit Kohle. Wie das brasilianische Unternehmen mitteilte, habe es sein Kohlegeschäft in Kolumbien inklusive der Minen veräußert. Der Bereich passe nicht mehr zu Vales Geschäft. Erwerber sei die lokale Columbian Natural Resources. Der Verkaufspreis betrage dabei knapp über [...]
Ein Aktienanalyst des Investmenthauses Morgan Stanley hat die Aktien des brasilianischen Rohstoffkonzerns Vale mit "overweight" bestätigt. Der Wertpapierexperte des Finanzinstituts hat seine aktualisierte Einschätzung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating wurde beibehalten mit "übergewichten". Ein Kursziel [...]
Wie mit den Vorgängen betraute Personen mitteilten, reagiere Vale mit diesem Schritt auf die hartnäckige Weigerung der chinesischen Behören, die neue Generation Supertanker von Vale in China anlegen zu lassen. Die großen Reedereien im Reich der Mitte seien demnach immer noch -offensichtlich erfolgreich- am Opponieren gegen die Zulassung der neuen [...]
Wie ein Sprecher des obersten Gerichtes in Brasilien mitteilte, habe es den Bergbaukonzern vorläufig von einer Steuernachzahlungspflicht von 12,4 Milliarden USD befreit. Das Gericht habe dem entsprechenden Anliegen der Regierung nach einer sofortigen Zahlung nicht stattgeben können, weil für die Richter nicht genug Zeit gewesen sei, um notwendige [...]
Wie brasilianische Medien mitteilten, stehe der afrikanische Kontinent zunehmend im Fokus auch brasilianischer Handelskonzerne und Investoren. Der brasilianische Entwicklung- und Außenhandelsminister, Fernando Pimentel, habe mehrfach betont, daß Afrika in mehreren Bereichen für das südamerikanische Land immer bedeutsamer werde. Dabei hätten die [...]
Derzeit gibt es keine derartigen Ausfuhrsteuern auf Erze. Es bleibt abzuwarten, wie die Abnehmer reagieren werden. Bisher waren Gewinnsteuern ausreichend. Jetzt möchte die Regierung aber wohl erreichen, daß ein Teil der Wertschöpfungskette in Indonesien statt findet, und nicht im Ausland. Ziel ist es daher, verarbeitete höherwertige Güter zu [...]
Der brasilianische Rohstoffkonzern Vale ist zuversichtlich für 2012, erwartet aber aufgrund politischen Druckes eine Erhöhung seiner Abgabenlast. Wie das Unternehmen mitteilte, gehe es für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres von einer Erholung bei den Rohstoffpreisen und einer Verbesserung der Verkaufszahlen aus. Vale erwarte, die für 2012 [...]
Wie das südamerikanische Unternehmen mitteilte, habe der Überschuß des ersten Quartals 2012 bei etwa 3,8 Milliarden USD gelegen, nach 6,8 Milliarden USD im Vorjahreszeitraum. Als Umsatz wurde ein Wert von knapp über 11 Milliarden USD benannt, ein Rückgang von über 15%. Der Weltmarktführer bei Eisenerz habe die Investitionen stark erhöht auf über [...]
Der brasilianische Bergbaukonzern Vale hat im ersten Quartal eine leichte Abnahme seiner Produktionszahlen von Eisenerz hinnehmen müssen. Wie die südamerikanische Firma mitteilte, habe die Gesamtproduktion an dem Rohstoff in den ersten drei Monaten diesen Jahres 70 Millionen Tonnen betragen, nach 71,5 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum. Dies [...]